Neueinführung 2017
Salix gracilistyla ‚Mount Aso‘
Rotes Weidenkätzchen
Heimat/Herkunft:
Spektakulärer Cultivar aus Japan.
Wuchs:
Langtriebiger, schnellwüchsiger, mehrstämmiger Strauch mit dekorativer, mahagonifarbener Rinde, 2-3 m hoch und breit werdend, sehr schnittverträglicher Flachwurzler.
Blatt:
Sommergrün, wechselständig, elliptisch-eiförmig bis lanzettlich, keilförmig auslaufend, bis 4-7 cm lang, lebhaft grün mit gesägtem Blattrand.
Blüte/Frucht:
Auffällig große, rote Weidenkätzchen im Februar bis März als Farbkontrast im Garten.
Boden/Standort:
Sehr bodentolerant, anpassungsfähig, anspruchslos, pH-tolerant, sonnig bis halbschattig, sehr frosthart, kommt mit feuchten sowie sandigen Böden aus, gute Eignung für Kübelbepflanzung, beliebt im Floristikbereich.
Tetradium daniellii
Tausendblütenstrauch – Bienenbaum – Honigesche
Herkunft:
Nördliches China und Korea.
Wuchs:
Großstrauch bzw. kleiner, mehrstämmiger Baum mit schöner, fächerförmiger Krone, Wuchshöhen von 6-8 m, z.T. bei guten Böden bis 15 m, Flachwurzler, Rinde ist glatt und grau ähnlich der Rotbuche.
Blatt:
Große, sommergrüne, gefiederte, glänzend grüne Blätter mit goldgelber Herbstfärbung, bevorzugte Nahrung für Regenwürmer, bei Zerreiben angenehm lieblicher Duft.
Blüte/Frucht:
Auffallende, duftende, weiße Blüten als lang gestielte Schirmrispen, ähnlich dem Holunder, von Mitte Juni bis Mitte August, dekorative, purpurrote Samenkapseln mit ölhaltigen Samen.
Boden/Standort:
Normale humose, mäßig trockene bis mäßig feuchte, durchlässige Gartenböden bei pH-Werten von 5,5 bis 7,0. Sonnige bis halbschattige Standorte bevorzugend, je schattiger desto weniger blickdicht das Blattwerk. Sehr frosthart, anspruchslos und stadtklimafest.
Hinweise:
Wahrer Bienen- und Hummelmagnet, wenn sonst alles verblüht ist, Grundsteinlegung bei Bienenvölkern für das folgende Jahr und den Winter, sehr gutes Vogelnährgehölz.